Akupunktur ist eine auf jahrtausendealter Erfahrungen aufbauende chinesische Therapiemethode, die durch Reizung klar definierter Punkte mittels Nadeln, Wärme oder in der heutigen Zeit auch mit Laser, heilend auf den Organismus einwirkt.
Diese Akupunkturpunkte sind, was mittlerweile westlich wissenschaftlich nachgewiesen wurde, Teile des Reitzleitungs- bzw. des Nervensystems.
Durch Reizung dieser Punkte werden körpereigene Neurotransmitter und Opiate frei, die im wesentlichen Blockaden und Schmerzkaskaden in den betroffenen Organen und Körperstrukturen unterbrechen und so zum besseren Wohlbefinden und zur Genesung des Patienten beitragen.
Außerdem wirkt Akupunktur durchblutungsfördernd und dadurch immunstimulierend, entzündungshemmend und stoffwechselanregend.
In der traditionellen chinesischen Medizin (kurz TCM) wird Gesundheit als ein Zustand des Gleichgewichtes definiert. Dieses Gleichgewicht kann durch äußere oder innere Faktoren gestört werden und somit zu Krankheiten führen.
Der Therapeut versucht, dieses Gleichgewicht wieder herzustellen.
Die TCM reagiert immer auf den momentanen Zustand des Patienten, deshalb werden von Sitzung zu Sitzung die Akupunkturpunkte angepasst und der Patient immer wieder aufs Neue untersucht.
Grundsätzlich gilt: die TCM kann den Körper in der Heilung nur unterstützen. Sind Strukturen gänzlich zerstört und der Körper nicht mehr in der Lage zu reagieren ist diese Art der Therapie nicht geeignet.
Einige Indikationen für die Akupunktur:
Kann jedes Tier mit Akupunktur behandelt werden? Ist die Behandlung schmerzhaft?
Grundsätzlich ist Akupunktur schmerzärmer als eine normale Injektion. Jedes Tier, daß sich normal untersuchen läßt, kann auch akupunktiert werden.
Therapiedauer
Das richtet sich in erster Linie nach dem Patienten und seiner Erkrankung. Meist sind akute, erst seit kurzem bestehende, Erkrankungen schneller zu therapieren, als chronische, seit längerem bestehende Probleme.
Die Behandlung einer chronischen Erkrankung kann sich dabei schon mal über mehrere Wochen, bei meist einer Sitzung pro Woche, hinziehen.
Vor allem beim Ersten, aber auch bei den folgenden Terminen sollten Sie sich genügend Zeit einplanen. Denn die Akupunktur ist eine Therapie, die Ruhe und Zeit für den Patienten beansprucht.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sprechen Sie uns an!
|
|
|